Aufgabe: Es existiert eine entwickelte Software (sagen wir zur Haussteuerung) die vor Jahren mal erstellt wurde und auch kontinuierlich weiter gepflegt wird. Damals war die Trennung zwischen GUI und Anwendung nicht relevant, also packte man alles in einander. Soweit so gut, funktioniert auch einwandfrei. Durch steigende Anforderungen an die Software und steigende Anforderungen vom Netzwerk und dem Betriebssystem (Microsoft) sind wir nun an einem Punkt angelangt, an dem wir die Anwendung, (Dienst) von der GUI (Benutzeroberfläche) trennen müssen. Ein Grund zum Beispiel ist die Tatsache, dass die Anwendung auch dann ... 0 Kommentare, 474 mal gelesen.
↧