Anleitung: Warum einfach. Weil das Script keinen 1000- und mehrzeiligen Code enthält, wie bei einer professionellen Anwendung, und die Funktionalität deshalb natürlich sehr eingeschränkt ist. Es läßt sich auch nur ein einziges Diagramm darstellen, dessen Aussehen durch ein paar Daten aus einer Tabelle und einigen Parametern in der URL gesteuert wird, wenn das Script in einer Webseite eingebunden wird. Die Tabelle Beispiel mit fiktiven Werten: Das Diagrammscript wird nun auf einer Webseite ganz normal wie eine Grafik eingebunden. Folgende Parameter werden noch an die URL angehangen: tabelle=tabellenname Tabelle, die abgefragt ... 0 Kommentare, 90 mal gelesen.
↧