Frage: Hallo,das Programm soll Dateien, wenn Sie länger als 15 min nicht mehr bearbeitet wurden, von a nach b verschieben. So der Plan. Leider klappt das nicht, das Programm läuft durch aber es wird nichts kopiert. Kann mir einer helfen?Code:<code>function log($string){ write-output $string | out-file -Filepath $logfile -append}$logfile = "C:\_Logs\"+$RequestNumber+"_$(get-date -Format dd.MM.yyyy_hh-mm-ss).txt"Start-Transcript C:\_Logs\$(get-date -Format dd.MM.yyyy_hh-mm-ss).txtGet-ChildItem -Path C:\Ordner1\*.pdf -File | ? {$_.LastWriteTime -gt (Get-Date).AddMinutes(-15)} | % {Move-Item -Path C:\Ornder1\*.pdf C:\Ordner2\}Stop-Transcript</code>Des weiteren würde ich mir dann gerne im Log anzeigen lassen, ob denn nun was kopiert wurde oder nicht. Wie mache ich ... 6 Kommentare, 124 mal gelesen.
↧
Powershell LastWriteTime funktioniert nicht
↧
VBS Code funkt, aber ASP-Variante nicht
Frage: Hallo zusammen!Da ich nicht der Programmierer bin, habe ich mir folgenden VBS-Code aus dem Internet zusammengeschustert, der als Paramter einen Workstationnamen entgegennimmt und ein darauf befindliches Profil (welches sich am besagten Namen orientiert) sowohl aus Registry, als auch aus C:\Users löscht. Das Skript läuft mit den hardgecodeten Service-Credentials von der Shell (cmd mit cscript.exe), aber sobald ich daraus ein Classic.ASP-Skript (IIS auf Windows Server 2019) mache, erhalte ich immer Error 424 Objekt erforderlich beim objUserProfile.Delete_. Ich habe schon unzählige Tipps gegoogelt, aber keiner fruchtet, so dass ich es nicht ... 3 Kommentare, 124 mal gelesen.
↧
↧
PS1-Script für Textdatei
Frage: Hallo @All,folgendes Problem:Ich habe eine Textdatei (Bsp: Musterdaten.txt) die Zeilen der Datei sind ohne Spaltentrenner.(Bsp.: 012562015891 4582 125893 58978963 dfasdfsadfasdfsadfsdfsdfsdf454565 46545465)Diese muss an Position **X** ausgelesen werden. (Bsp. 7.Stelle ist hier 0). Abhhängig von diesem Wert muss die Zeile in eine neue Textdatei mit diesem Wert **X'** gefolgt vom Dateinamen (Bsp: 0 Musterdaten.txt) geschrieben werden. Existiert die Datei noch nicht, soll diese erstellt werden, ansonsten wird die Zeile angehängt.Da ich in PowerShell absolut keinen Schimmer habe, Frage an Euch, ob mir einer Helfen kann.Und nein das ist keine Hausaufgabe ... 2 Kommentare, 157 mal gelesen.
↧
Batch-Datei PC anpingen mit Fehlermeldung
Frage: Hallo,ich möchte gerne mit einer Batch Datei ein Rechner im Netzwerk anpingen. Wenn dieser nicht antwortet, soll ein Popup-Fenster erscheinen, dass der Rechner nicht antwortet. Wenn er antwortet, soll nichts passieren. Außerdem möchte ich die Batch Datei als Aufgabe jede Stunde ausführen lassen. Ist dies möglich? Wer kann mir weiterhelfen?. 14 Kommentare, 163 mal gelesen.
↧
DropDown onChange Optionen entfernen
Frage: Moin Zusammen,ich bräuchte nochmal einen Anstoß.Beispiel: Eine Seite auf der 10 DropDownfelder sind. Diese Felder sollen mit den Zahlen 0 bis 10 gefüllt werden.Wenn ich nun im ersten Select-Feld die 1 auswähle soll diese in den anderen verschwinden. Gleiches gilt für die anderen auch. Also wenn ich in jedem Feld was gewählt habe soll zu guter Letzt nur noch die 0 übrig sein zur Auswahl, welche aber bleiben muss. Wichtig: Die 0 muss in allen Feldern bleiben!Jemand eine Idee wie ich das umsetzen kann mit JS? Grüßex. 10 Kommentare, 86 mal gelesen.
↧
↧
Via php Daten aus .txt in MYSQL hochladen
Frage: Guten Tag,hat wer von Euch bereits ein PHP Skript rumfliegen, mit dem ich zu einem in MYSQL Tabellen und auch Spalten anlegen kann? Dem entsprechend auch aus einer .txt Datei befüllen kann?. 3 Kommentare, 177 mal gelesen.
↧
Powershell GUI Windowsforms Listbox AddRange
Frage: Guten Abend,ich versuche krampfhaft eine Listbox zu erstellen mit dem Parameter AddRange, da ich eine Variable in die Listbox laden will, welche bereits Werte enthält.Mein Code schaut folgendermaßen aus:<code> $objLabel = New-Object System.Windows.Forms.Label $objLabel.Location = New-Object System.Drawing.Size(28,60) $objLabel.Size = New-Object System.Drawing.Size(1000,20) $objLabel.Text = "Bitte Connector wählen:" $objForm.Controls.Add($objLabel) $objListbox = New-Object System.Windows.Forms.Listbox $objListbox.Location = New-Object System.Drawing.Size(30,80) $objListbox.Size = New-Object System.Drawing.Size(200,20) $objListbox.Height = 70 $objListbox.SelectionMode = "MultiExtended" $objForm.Controls.Add($objListbox) $objForm.Topmost = $True $objListbox.Items.AddRange(@($connector)) $objListbox.SelectedItem</code>Soweit funktionier die Listbox auch. Meine Inhalte aus der Variable $connector werden angezeigt, ... 1 Kommentar, 99 mal gelesen.
↧
XML File in eine Text Datei mit bestimmten Werten konvertieren, exportieren
Frage: Hallo zusammen,Ich sitze hier vor einem Problem, ich habe hier ein XML File (in 2 verschiedenen Variationen, mit dem gleichen Namen, siehe Beilpiele) welche ich in ein Text-File überführen möchte, allerdings dürfen nicht alle Felder und Targets übernommen werden, sondern nur eine Auswahl daraus, welche dann noch ergänzt werden müssen.<code>Beispile 1:<Targets AGENT_TOKEN="1234567890"> <Target TYPE="host" NAME="xyz1.prod.locl" DISPLAY_NAME="xyz1.prod.locl" EMD_URL="https://xyz1.prod.locl:1830/emd/main/" TIMEZONE_REGION=""/> <Target TYPE="oracle_emd" NAME="xyz1.prod.locl:1830" DISPLAY_NAME="xyz1.prod.locl:1830" EMD_URL="https://xyz1.prod.locl:1830/emd/main/" TIMEZONE_REGION=""/> <Target TYPE="oracle_database" NAME="PROD1_xyz1" DISPLAY_NAME="PROD1_xyz1" EMD_URL="https://xyz1.prod.locl:1830/emd/main/" TIMEZONE_REGION=""> <Property NAME="OracleHome" VALUE="/u01/app/oracle/product/12.1.0.2/dbhome_PROD1"/> <Property NAME="MachineName" VALUE="xyz1.prod.locl"/> <Property NAME="Port" VALUE="1521"/> <Property NAME="Protocol" VALUE="TCP"/> <Property NAME="SID" VALUE="PROD1"/> </Target> <Target TYPE="oracle_database" NAME="PROD2_xyz1" ... 1 Kommentar, 58 mal gelesen.
↧
Mit Diskpart Recoverypartition auflisten
Frage: Hallo,bisher habe ich folgenden Code verwendet um die Recovery Partition aufzulisten:<code>@ECHO OFFCLSSETLOCAL ENABLEDELAYEDEXPANSIONSET DiskpartBefehle=^(^echo list volume^) ^| DISKPARTCHCP 850 >NULFOR /f "TOKENS=1,2,3,4,5,6,7 skip=9 delims= " %%i IN ('!DiskpartBefehle!') DO ( SET Ausgabezahl2=%%jecho %%i%%j%%k%%l%%m%%n%%o)</code>Seit dem letzten Windows Update wird die Recovery Partition aber ausgeblendet. Man kann die Partitionen offenbar nur noch über list partition auflisten. Das erfordert aber zuvor ein select disk:<code>SET DiskpartBefehle=^(^echo select disk 0^echo list partition^) ^| DISKPART</code>Ich erhalte dann nur die Fehlermeldung: "EswurdekeinDatenträgergewählt" Wie macht man das jetzt richtig?Noch ein Problem:Die Recoverypartitionen heißen jetzt bei der Verwendung ... 0 Kommentare, 48 mal gelesen.
↧
↧
CMD Befehle Hilfe
Frage: Hallo,ich würde euch Hilfe brauchen. 1. Lasse Dir im Ordner Medien alle Unterordner auflisten, die an der 2. Stelle im Namen ein "i" haben.2. Lasse Dir alle Dateien auflisten, die die Extension ".jpg" haben.3. Lasse Dir alle Dateien auflisten, die mit a (vor .jpg) enden.4. Lasse Dir alle Dateien auflisten, die irgendwo im Namen den Buchstaben e haben.5. Kopiere mit einem einzigen Befehl alle Bilder, die ein t im Namen haben in den Ordner Fotos.6. Was bewirkt der Befehl dir C:\Windows /p7. Wie kann man sich mit dem Befehl ... 5 Kommentare, 93 mal gelesen.
↧
RegExp Herausforderung
Frage: Hallo zusammen,ich habe ein kosmetisches Problem in einer CSV-Datei (Export des TK-Anlagen-Telefonbuchs). Dort steht in der 1. Spalte der Kontaktname. Leider ist es wie auch immer, unserem TK-Anlagen-Support beim Importgelungen das die Anreden (Herr/Frau) zumeist in der Mitte der Zelle stehen. Beispiel:<code>Mustermann Simon Herr Firma;nummer;beschreibung;Anzeigen</code>Ich zerbreche mir gerade den Kopf darüber wie ich mit awk/sed o.ä. es hinbekommen kann die jeweilige Anrede aus der Mitte zu entfernen und an den Anfang zu verschieben.Irgendwie will mir da nicht so recht was einfallen. Hat da vielleicht jemand eine Idee? Vermutlich denke ... 4 Kommentare, 54 mal gelesen.
↧
HTACCESS - Umleitung, wenn Passwort falsch
Frage: Hallo liebe Community,ich habe mit meiner HTACCESS Datei eine Passwort abfragen eingebaut. Funktioniert super! Aber nun möchte ich, wenn mein User das falsche Passwort eingibt, das er auf eine ganz bestimmt Seite kommt z.b. google.de , geht sowas?. 5 Kommentare, 182 mal gelesen.
↧
VBA suchen und kopieren Anwesenheitsliste
Frage: Hallo Zusammen,wie kann ich diese Anwesenheitsliste...https://administrator.de/images/c/1/6/bfd4fea38ffe540edf78c8d43e412911.jpg... gegen die Datenbank prüfen und das Datum des Anwesenden (Nr.) zur jeweiligen Schulung reinschreiben.https://administrator.de/images/c/1/6/00481ce39b56d9df49f414a162858977.jpgIch müsste ja prüfen, welche Schulungsnummer in der Anwesenheitstabelle eingetragen istund Spalte A eine Range prüfen ob die ungleich Leer sind bzw. durchlaufen wo Ausweisnummern eingetragen sind.Dann müsste ich die Ausweisnummer in der Datenmatrix suchen und dort zur jeweiligen Schulungdas Datum eintragen.Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen...MfGFlorian86. 2 Kommentare, 60 mal gelesen.
↧
↧
Powershell Script WebClient.DownloadFile
Frage: Da das Thema mit dem Downloadscript schon als gelöst markiert ist,( https://administrator.de/content/detail.php?id=548674#comment-1428695 Proxy Download )hier noch eine Frage zur Anweisung:$WebClient.DownloadFile(...)Überschreibt diese ohne Nachfrage eine vorhandene gleichnamige Datei oder muß ich prüfen, ob schon eine ältere Version der Datei vorhanden ist?Hier: https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet/api/system.net.webclient.downloadfile?view=netframework-4.8 Microsoft Docs gibt es leider keine Aussage dazu.GrußPeter. 2 Kommentare, 123 mal gelesen.
↧
Recovery Partition zum schreiben einbinden
Frage: Hallo,bisher habe ich meine selbst angelegte Recovery Partition unter Windows zum schreiben so eingebunden:<code>(echo select volume %Laufwerk%echo select volume %Partition%echo attributes volume clear readonlyecho assign letter="Y"echo exit) | DISKPART</code>Seit dem letzten Windows Update werden Recovery Partitionen bei der Verwendung von "list volume" in Diskpart nicht mehr angezeigt und ohne Volumenummer kann ich "attributes volume clear readonly" nicht ausführen.Ich muß die Partition also über "list partition" einbinden. Jetzt habe ich bemerkt daß es keinen attributes Befehl für Partitionen gibt, "echo attributes partition clear readonly" funktioniert also nicht.Wie kann ich auf ... 0 Kommentare, 180 mal gelesen.
↧
Aufgabenplaner führt Programm inkorrekt aus
Frage: Hallo Leute :)Ich habe ein sehr seltsames Phänomen. Folgende Gegebenheiten :Wir haben einen Windows Server 2012 R2 Standard.Es gibt 2 Programme die ich selbst geschrieben habe. Beide funktionieren und erfüllen ihren Zweck.Eines ist etwas Komplexer und bereitet für die Homepage einige Bilder, Beschreibung sowie Teilelisten vor.Das andere Programm dient nur zum Upload auf einen FTP Server und sendet bei Erfolg eine Email an denzuständigen Mitarbeiter. Beide zusammengefasst in einer CMD Datei und im Aufgabenplaner eingestellt.Nun das Problem :(Der Aufgabenplaner startet die CMD korrekt. Diese führt auch das erste Programm ... 22 Kommentare, 203 mal gelesen.
↧
Von Excel aus Dateienanhänge aus dem Outlook
Frage: Hallo gemeinde brauche bissle Hilfe,zZ speichere 3 von 6 Anhängen (.txt) in einem bestimmten Ordner, anschließend starte ich Excel und lese die Daten ein und mache meine Auswertung (VBA).nun dachte ich mir, da der Emailordner(Mail kommt im Gruppenpostafch an und ist in einer bestimmten Struktur.) immer gleich ist (Betreff sowie die Dateinamen im Anhang sind immer gleich).könnte ich aus Excel entweder die Daten von dort aus einlesen, oder erst in einem Ordner speichern und von dort aus wie üblich weiter machen.Nur leider hab ich Null Ahnung wie ich aus ... 3 Kommentare, 62 mal gelesen.
↧
↧
CMD startet CMD als Admin inkl. Skript
Frage: Hallo,ich möchte ein Skript (ohne Admin) starten, das ein Skript startet (und als Admin ausführt)Skript A: (liegt am USB Stick und wird von einem User ohne Admin Rechten doppel geklickt)<code>REM führe nachfolgendes Skript als Admin ausrunas /user:Administrator "cmd /c D:\SkriptB.cmd"</code>Skript B: (liegt am USB Stick, wird von Skript A gestartet und verlangt ein Passwort)<code>REM Teste ob Skript als Admin gestartet wirdecho "Test" >> C:\test.txt</code>Hier der Auszug vom CMD Fenster (das als nicht Admin gestartet ist) image 563dabadc8fb01105ccbda7f514713e2 -Das Problem ist, das das Skript als nicht Admin ausgeführt wird.schreibt man aber:<code>runas /user:Administrator ... 0 Kommentare, 70 mal gelesen.
↧
Powershell excel Zeilen entfernen
Frage: Hallo Commuity,ich hab da mal ein Problem bei dem ich nicht weiterkomme. Ich habe eine Excelliste mit ca 20 zeilen und bearbeite diese über Powershell. Dabei lass ich mir über :$sheet.cells.item(2,19) ="=Sum(R:R)-Sum(R1)"eine Summe ausgeben und möchte, dass die Tabelle gelöscht wird wenn diese Summe unter 200 ist.Dafür habe ich folgendes: $maxRows = $sheet.UsedRange.Rows.Count for ($i = $maxRows; $i -ge 1; $i-) { if ($sheet.Cells.Item(2, 19).Text -lt "200" ) { $Range = $sheet.Rows.Item($i) $Range.Delete() }} wenn R2 unter 200 ist wird die Tabelle gelöscht wie gewollt. ... 2 Kommentare, 50 mal gelesen.
↧
VBS - Blöcke in Array zusammenfassen - Dopplungen löschen
Frage: Hallo,ich brauche bitte mal etwas Hilfestellung.Ausgangslage - eine XML-Datei vom Tool WinAuthenticator.Max Mustermann und Mira Musterfrau nutzen das Tool über eine zentrale XML-Datei. (das als Beispiel, die Personenanzahl in Real ist größer)Die XML-Datei ist quasi bis zum Feierabend im Zugriff.Karl Musterkind öffnet das Tool, legt sich neu an, und erzeugt damit einen neuen Block in der XML-Datei.Er schließt das Tool. Die XML-Datei enthält seinen Block.Schließen nun Max Mustermann oder Mira Musterfrau nach ihm das Tool, wird deren aktueller Stand in die XML-Datei zurück und damit überschrieben.Karl Musterkind verschwindet.1. Um ... 0 Kommentare, 38 mal gelesen.
↧