Quantcast
Channel: Administrator.de - Entwicklung
Viewing all 12903 articles
Browse latest View live

Blat und HTML

$
0
0
Frage: Hallo zusammen,ich benutze Blat.exe, um Infos über gelaufene Ladeläufe zu verschicken. Das klappt auch ganz gut. Jetzt möchte ich gerne die Mail als HTML generiern, um bestimmte Sonderzeichen verwenden zu können.verwende ich nachfolgende Datei im Body klappt alles wunderbar.dieselbe Datei als Subject gibt mir aber als Betreff dann nur "<meta charset="utf-8">". Was mache ich falsch?Hier der Inhalt meiner HTML-Datei:<code><meta charset="utf-8"></head><p><font color="green">&#10004;</font><font color="black">Ladelauf Hasy und Babsy OK <br/></p></body></html></code>Vielen Dank im VorausTheGotchi. 9 Kommentare, 283 mal gelesen.

Ordner erstellen und Datei verschieben

$
0
0
Frage: Hallo ich bin recht neu hier im Forum. Ich möchte einen Ordner im System32 erstellen und eine Datei dann dort hin verschieben und diese Datei dann starten.Hab es selber probiert aber es funktioniert nicht richtig. MfG Wald. 7 Kommentare, 150 mal gelesen.

Start über Batch in der Aufgabenplanung sichtbar machen

$
0
0
Frage: Guten Abend,ich bin ein kleiner Endanwender mit einer Frage die es theoretisch sehr oft gibt. Die Lösungen helfen mir aber nur bedingt weiter.Ich habe einen Rechner mit Win10. Auf diesem laufen lediglich 2 Programme.Er wird auch nur für diese genutzt.Nachts startet der Rechner einmal neu mit einer Batch in der Aufgabenplanung.Nach dem neustart sollen die immer geöffneten zwei Programme wieder gestartet werden.Hier habe ich ebenfalls eine Batch datei, welche auch erfolgreich startet.Jetzt ist mein Problem:Aufgabenplanung startet beim Rechner start ohne Benutzeranmeldung die Programme. soweit gutProblem: die Programme laufen im ... 4 Kommentare, 190 mal gelesen.

Script zum Download hinter einem Proxy

$
0
0
Frage: Ein Windows-10-Rechner hinter einem Proxy tut sich immer schwer mit dem automatischen Download der Defender-Virendefinitionen.Eine Desktop-Verknüpfung zum Aktualisierungsprogramm habe ich: http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=87341.Wird die angeklickt, geht ein Browserfenster auf (Chrome), der Proxy-Zugang muß bestätigt werden, die Datei mpam-feX64.exe wird heruntergeladen, dann muß das Behalten der Datei bestätigt und die Ausführung gestartet werden. Zuguterletzt muß das Browserfenster geschlossen werden.Kann man das nicht automatisieren?Vielen DankPeter. 4 Kommentare, 175 mal gelesen.

Excel - Zelleninhalte auf zwei Spalten verteilen und je Wert neue Zeile anlegen, Wert aus A beibehalten

$
0
0
Frage: Hallo VBA-KünstlerIch komm mit Excel-Bordmittel nicht weiter und müsste wohl auf ein VBA-Skript oder so setzen. Nur verstehe ich davon zuwenig. Mit der Aufzeichnungs-Sache hab ich schon ein paar sachen hin gekriegt, dass die Tabelle nun so aussieht: image 54359a3a9e94d47578ed64be66075471 Aber nun müssen die einzelnen Einträge in Spalte B (B enthält alle Gruppen mit dazugehörigem Recht, Jede Gruppe ist mittels | getrennt und jedes Recht von der Gruppe mit ; getrennt. B kann auch leer sein) auf einzelne Zeilen verteilt werden. Dabei muss der Wert aus Spalte A erhalten bleiben.D.h. am ... 4 Kommentare, 123 mal gelesen.

SQL-Abfrage über Powershell zu vbs weiterreichen

$
0
0
Frage: Hallo zusammen, ich habe hier ein etwas verschachteltes Problem.Ich muss eine SQL Abfrage über Powershell ausführen, soweit ganz einfach, die funktioniert auch.Powershell:<code>$command = function Invoke-SQL {Param( string $SqlCommand ); $PSDefaultParameterValues 'Out-File:Encoding' = 'utf8'; $E = Get-OdbcDsn -Name SQL_UserCheck; $driver = $E.DriverName; $server= $E.Attribute.Server; $database = $E.Attribute.Database; $connectionString = "Server=$server; integrated security = true"; $connection = new-object system.data.SqlClient.SQLConnection($connectionString); $command = new-object system.data.sqlclient.sqlcommand($sqlCommand,$connection); $connection.Open(); $adapter = New-Object System.Data.sqlclient.sqlDataAdapter $command; $dataset = New-Object System.Data.DataSet; $adapter.Fill($dataSet) | Out-Null; If ($dataset.Tables 0 -ne $null) { $table = $dataset.Tables 0 } ElseIf ($table.Rows.Count -eq 0) { $table = New-Object System.Collections.ArrayList } ; $connection.Close() return $table} Invoke-SQL -SqlCommand ... 3 Kommentare, 90 mal gelesen.

Dynamisches Array erstellen in PHP

$
0
0
Frage: Moin Zusammen,ich bräuchte mal einen Geistesblitz.Ich habe ganz viele Daten in einer MongoDb. Ich möchte diese Daten nun exportieren in eine CSV Datei. Dabei soll die Sortierung aber flexibel bleiben.Enthalten sind z.B. Name, Vorname, Geb.Datum, Geb.Ort etc.Nun soll derjenige, der ein Export benötigt flexibel gestalten können an welcher stelle in der CSV der Wert drin steht.Als Frontend dachte ich mir einfach die möglichen Felder aufzulisten, daneben ein DropDown mit den Nummern eins bis x. Über Ajax dann alle Nummern ausblenden, die in einem anderen DropDown gewählt worden sind.So weit ... 14 Kommentare, 173 mal gelesen.

VBA - in Prüfung von unten nach oben umwandel

$
0
0
Frage: Hallo liebe Community,ich habe einen VBA Code welcher mir für einen Bereich leere Zeilen entfernt.Ich würde gerne die Prüfung der VBA Schleife auf von "unten nach oben" abändern, da ich festgestellt habe, dass nicht alle leeren Zeilen gelöscht werden. Kann mir hierbei jemand?! Das wäre super. Danke dafür :-)<code>Dim Zeile As Variant For Zeile = Cells(Rows.Count, 1).End(xlUp).Row To 1 Step -1 'Hier wird der Arbeitsbereich angegeben With Range(Cells(Zeile, 13), Cells(Zeile, 22)) If Application.WorksheetFunction.CountBlank(.Cells) = .Cells.Count Then Rows(Zeile).Delete End If End With Next</code>. 1 Kommentar, 62 mal gelesen.

Batch Datei verschieben, wenn sie 15min nicht mehr bearbeitet wurde

$
0
0
Frage: Hallo zusammen,ich habe ein Skript, dass PDF-Dateien aus einem Netzwerklaufwerk auf einen anderen Rechner in der Domäne verschiebt. So weit, so gut.In das Netzlaufwerk werden manchmal größere Dateien kopiert, die brauchen dann ein bisschen bis sie sich komplett aufgebaut haben / bzw. der Kopiervorgang abgeschlossen ist.Das Skript soll alle halbe Stunde gestartet werden, allerdings soll es keine Dateien kopieren, wenn die Dateien gerade noch auf das Netzlaufwerk kopiert werden.Wie kann ich das am besten machen?Gruß Vollmilchheini. 3 Kommentare, 86 mal gelesen.

Dateiname mit hochlaufenden Index mittels Batch - Programmierung

$
0
0
Frage: Hallo Zusammen,ich bin ganz neu im Bereich der Batch-Programmierung deshalb kenne ich mich kaum aus und bin auf eure Hilfe angewiesen. Mein Ziel ist es in einer Batch-Datei eine Dateiabfrage zu starten, also zu überprüfen ob sich eine Datei im aktuellen Ordner befindet und dabei beim erstellen einer pdf-Datei ein Index hochzuzählen.Also konkrekt macht das Programm folgendes bzw. soll folgende Funktionalität erreichen:Das Batchprogramm konvertiert mehrere jpgs in ein pdf. Beim ersten Start des Batchprogramm soll nun eine pdf. mit dem Namen Begriff_0 erstellt werden.0 soll hier ein Index sein ... 0 Kommentare, 52 mal gelesen.

Dateiprüfung einer oder mehrer Dateien auf Linux

$
0
0
Frage: Hallo zusammen,if -f /tmp/log/dateien.????? ; then echo 'Mindestens eine Datei ist da, Verarbeitung beginnt' else echo 'Nix da, keine Verarbeitung'fiAuf der HP/UX funktioniert es prima mit mehreren Dateien /tmp/log/dateien.?????Auf Linux kommt bei mehreren Dateien die Meldung: binary operator expectedWie kann man auf Linux prüfen, ob mindestens eine Datei vorhanden ist?Vielen DankErik. 2 Kommentare, 59 mal gelesen.

MS Access 2019 Diagramm

$
0
0
Frage: Hallo allerseits,ich stoße in meinem Script auf zwei Fehler beim Aufbereiten eines Diagramms im Access 2019.<code>Private Sub Report_Open(Cancel As Integer)On Error GoTo Err_Report_Open Dim Laufzeit As String Laufzeit = "Bericht öffnen" ' Variable für Fehlermeldung und Protokollierung Dim Modul As String Modul = Me.Report.Name ' Variable für Fehlermeldung und Protokollierung Dim db As Database Set db = CurrentDb Dim I As Integer Dim Chart Dim rsx92 As Recordset Dim sqlTX92 sqlTX92 = "SELECT Sum( TX92 Jahresstatistik .Spalte1) AS SummevonSpalte1" _ & ", Sum( TX92 Jahresstatistik .Spalte2) AS SummevonSpalte2" _ & ", Sum( TX92 Jahresstatistik .Spalte3) ... 0 Kommentare, 102 mal gelesen.

Batch: Inhalt zwischen Zeilennummer x bis y in eine weitere Text Datei speichern

$
0
0
Frage: Hallo zusammen,ich suche seit Stunden nach einer Lösung für mein Problem und benötige jetzt eure Unterstützung 😊Ich möchte mit einer Batch Datei eine Text Datei auslesen und den Inhalt zwischen Zeilennummer x bis y in eine weitere Text Datei speichern.Bist jetzt habe ich es nur geschafft ab der Zeile x (in meinem Bespiel ab Zeile 10) den Inhalt zu kopieren. @echo off & setlocalset "dateiIN=LOG.txt"set "dateiOUT=LOG_NEU.txt"for /f "tokens=1,1 delims=:" %%a in ('findstr /rn "^" "%dateiIN%"') DO set /a skip=10more /e +%skip% "%dateiIN%">"%dateiOUT%"Hat jemand ein Lösungsvorschlag?Vielen Dank schon vorab!Gruß. 3 Kommentare, 94 mal gelesen.

JavaScript auf Homepage wird nicht bei jedem Benutzer geladen

$
0
0
Frage: Hallo,wir haben auf unserer Homepage ein JavaScript Element verbaut.Dieses Element greift dabei auf eine andere Webseite zu und bietet Auswahlmöglichkeiten mit einem Drop-Down Menü.<code><script type="text/javascript" src="//beliebige_url_einfügen"></script></code>Bei manchen internen Benutzern wird dieses Element beim Laden der Webseite angezeigt, bei manchen einfach nicht.Chrome, Firefox, IE oder Edge - alles durchprobiert.Entweder es klappt bei einem User oder nicht.Habt ihr Ideen woran das liegen könnte?Habe nicht besonders viel Ahnung von JavaScript, dass Element was wir einbinden, kriegen wir zur Verfügung gestellt.Danke!. 2 Kommentare, 71 mal gelesen.

XCOPY als User ausgeführt funktioniert. Unter Systemkonto nicht

$
0
0
Frage: Moin zusammen,ich steh leider immer noch etwas mit meinem Skript auf dem Schlauch. Hintergrund des ganzen ist, dass ich eine Textdatei habe wo Pfade drin stehen und diese Pfade bzw. Ordner sollen von Netzlaufwerken auf die lokale Festplatte kopiert werden.Bisher sieht der Code so aus:<code>@echo off & setlocalfor /f "usebackq delims=" %%a in ("C:\ProgramData\skript\subscription.txt") do (for /f "tokens=3 delims=\\" %%b in ("%%~a") do (mkdir "C:\_Projekte_Lokal\%%b" xcopy /i /s /e /d /y /c /j "\\server1\projekte$%%~pa%%b" "C:\_Projekte_Lokal\%%b" /EXCLUDE:C:\ProgramData\skript\excluded.txt)) </code>Führe ich die .cmd ganz normal per Doppelklick als angemeldeter User aus, funktioniert ... 3 Kommentare, 82 mal gelesen.

Outlook 2016 - Problem mit signiertem VBA-Projekt

$
0
0
Frage: Hi,habe hier ein **Win10 1909 x64 deutsch** mit **Office Standard 2016 x64 deutsch**.Wenn ich in meinem Outlook ein neues, leeres VBA-Projekt beginne dann kommt **sofort** ne Message Box mit //"Fehler beim Überprüfen der Signatur des VBA-Projekts. Makros werden deaktiviert."//Wenn ich da dann * eine Sub **Application_Startup()** einbaue und * das Projekt explizit mit meinem Code-Zertifikat signiere und* Outlook schließe, dabei das VBA-Projekt speichere und* Outlook wieder startedann kommt schon beim Start o.g. Meldung.Im Outlook ist bei Makrosicherheit eingestellt://"Benachrichtigung für alle Makros."//Unter "Vertrauenswürdige Herausgeber" in den Outlook-Optionen wird das verwendete ... 1 Kommentar, 49 mal gelesen.

Anpassung BAT-File

$
0
0
Frage: Hi Forum,ich habe eine recht simple frage an euch, ich habe dieses Script vorliegen, das Funktioniert auch einwandfrei. Dieses Script habe ich im Internet gefunden.Nun möchte ich es jedoch etwas anpassen:Aktuell nimmt das Script die .pdf aus dem Ordner "C:\Users\XYZ\Desktop\Eingang\" kopiert sie in "C:\Users\XYZ\Desktop\Eingang_gs\" Komprimiert dann das .pdf-File und löscht den Eingang_gs Ordner wieder und legt in den Ordner "Eingang" die Komprimierte Datei ab. Soweit eigentlich perfekt. Jedoch natürlich nicht für meinem Einsatzzweck.Ich möchte das die Original Datei unkomprimiert im Ordner "Eingang" bleibt und in den Ordner "Ausgang" die ... 0 Kommentare, 54 mal gelesen.

Mit einer Schleife etwas in ein anderes Programm tippen

$
0
0
Frage: Guten Mittag, Ich möchte eine schleife erstellen, die alle paar sekunden etwas in ein anderes Programm Tippt z.B. in Discord.Da ich mich mit Batch und Shell überhaupt nicht auskenne, hoffe ich das es überhaupt möglich ist.Vielen Dank im Voraus, e.t. 2 Kommentare, 67 mal gelesen.

Ausgabe in Batch anpassen - Datei kopieren

$
0
0
Frage: Hallo Zusammen,ich habe folgendes Batchskript, welches mir eine Datei auf eine bestimmte Anzahl Computer kopiert. Die Computer bezieht er aus einer .txt Datei mit IP Adressen. Das funktioniert auch soweit top.Jetzt möchte ich das Skript gerne so anpassen, das er die PCs überspringt, auf denen die Datei schon vorhanden ist, mit der Ausgabe im cmd Fenster, welche IP Adressen er übersprungen hat und auf welche er die Datei kopiert hat. Leider komme ich da nicht weiter im Moment.<code>@echo off call :isAdmin if %errorlevel% = 0 ( goto :run ) ... 0 Kommentare, 48 mal gelesen.

Zugriff verweigert beim ausführen einer Powershell Datei

$
0
0
Frage: Hallo Zusammen,wir haben aktuell folgendes Problem.Beim Aufruf einer Powershell Datei bekommen wir folgenden Fehler:"Copy-Item: Zugriff verweigert CategoryInfo : NotSpecified (:) Copy-Item UnauthorizedAccessException FullyQualifiedErrorID: System.UnauthorizedAccessException,Microsoft,PowerShell.Commands.CopyItemCommand."Andere Powershell Skripte die von der Nutzerin aufgerufen werden und Befehle auf dem Zielserver ausführen, können ohne Probleme ausgeführt werden.Der Aufbau der Skripte ist immer gleich, bzw. übernehmen diese die gleiche Aufgabe mit anderem Inhalt.Im Anhang habe ich die Originalfehlermeldung angehangen. image 97b456b7a3e2d106e1651061f5ebdef9 Was haben wir bislang unternommen:Berechtigungen der ausführbaren Gruppe kontrolliert.Die Benutzergruppe hat Read-Write Berechtigungen im Zielordner auf dem Server.Die Nutzerin direkt auf der Powershell berechtigt ohne ... 2 Kommentare, 30 mal gelesen.
Viewing all 12903 articles
Browse latest View live